Sonntag, 18. Mai 2014

Terminierung Keller- und Hausaufbau / Festlegung der Photovoltaik-Anlage

Letzte Woche haben wir von unserem Projektleiter wieder eine erfreuliche Mitteilung bekommen.

Er teilte uns mit, dass unser Keller voraussichtlich in der KW 29 (14. – 18. Juli 2014) und unser Haus in der KW 42 (13. – 17. Oktober 2014) aufgestellt wird.

Besonders über den geplanten Hausaufbautermin haben wir uns sehr gefreut, da dieser nun doch schon Mitte Oktober stattfinden soll – während der Ausstattungsberatung stand noch Mitte November im Raum.

Hier zeigt sich nun ganz eindeutig, wie wichtig es war, dass wir schon gut vorbereitet in die Ausstattungsberatung gegangen sind, sodass nahezu keine Änderungen mehr erforderlich waren, als uns dann das Protokoll und die Leistungsbeschreibung vorlag.

An dieser Stelle möchten wir uns daher auch bei unserem Verkaufsberater Marc Kropp vom WeberHaus Bauforum Rheinau-Linx für die hervorragende Betreuung in der Basisplanungsphase bis zum Vertragsabschluss aber auch für die vielen wertvollen Tipps, die er uns im Vorfeld der Ausstattungsberatung noch gegeben hat, bedanken.

Wie schon in der Ausstattungsberatung angekündigt,  hat uns unser Ausstattungsberater Herr Fadiga letzte Woche auch noch ein überarbeitetes Angebot für unsere PV-Anlage zukommen lassen.

Entgegen dem ersten Angebot, dass „nur“ 8 Solarmodule auf unserer südlichen Dachhälfte vorsah, werden wir nun insgesamt 17 Solarmodule des Typs Solarworld Protect SW 250 poly verbauen.

Diese Module sind nun auf der Vorder- und Rückseite durch eine Glasscheibe geschützt, was sie noch besser vor mechanischer Beschädigung schützt als die „normalen“ Module, die auf der Rückseite aus Folie bestehen. Auch die geringere Leistungsdegradation, die höheren Leistungsgarantiewerte und die 10-jährige Produktgarantie haben uns von diesem Modultyp überzeugt. Der Mehrpreis für diese ist zudem recht moderat.

Herr Fadiga hat sich auch bei dieser Extraposition wieder sehr engagiert um unsere Interessen bemüht und uns ein individuelles „Päckchen“ gepackt. Auch dafür möchten wir nochmal herzlich Danke sagen – von Bauherren aus dem Bekanntenkreis, wissen wir leider, dass es nicht überall so rund läuft wie bei Weber…

Heute haben wir dann noch unseren Projektleiter angeschrieben und ihm Terminvorschläge für das in drei bis vier Wochen anstehende Bauanlaufgespräch gemacht. Wir freuen uns schon sehr auf diesen nächsten „Meilenstein“.

Sonntag, 4. Mai 2014

Endgültige Festlegung der Ausstattung / Bauanlaufgespräch / Stromanmeldung

Wie schon in der Ausstattungsberatung versprochen, hat uns unser Ausstattungsberater Herr Fadiga rasend schnell die Ergebnisse der Ausstattungsberatung per Post zukommen lassen.

Dieses „Päckchen“ enthielt neben einer äußerst detaillierten Aufstellung aller gewählten Ausstattungen auch nochmal die aktualisierten Pläne und Elektropläne, sowie den endgültigen Preis unter Berücksichtigung aller Ausstattungsdetails.

Da wir insbesondere im Bereich Elektroausstattung (LED-Einbauspots, Homeway-System, Verkabelung Surroundsystem, Steckdosen mit LED-Orientierungslicht, ...) und Bodenbeläge (andere Fliesen im EG, da die im Angebot berücksichtigten Fliesen nicht mehr lieferbar waren / Parkett statt Laminat im Dachgeschoss) noch die eine oder andere Veränderung vorgenommen und unser Bodengutachten ergeben hat, dass wir schluffiges Gestein im Untergrund haben und somit eine weiße Wanne empfehlenswert ist, hat sich der Preis für unser „Häusle“ noch ein bisschen erhöht.

Gut, dass wir bereits im Vorfeld einen gewissen Puffer in die Finanzierung eingerechnet hatten!!!

Somit war dann unsere Beschäftigung für die nächsten zwei Abende klar: Wir sind nochmal die Pläne und Elektropläne genauestens durchgegangen und haben sie mit unseren Notizen von der Ausstattungsberatung verglichen. Auch abgeglichen haben wir, ob wirklich jede einzelne Steckdose, jeder Lichtschalter, jede Brennstelle etc. da sitzt, wo sie hingehört und auch in der „Rechnungsauflistung“ enthalten ist.

Da uns Herr Fadiga ein paar Positionen als Alternative angeboten hatte, gab es trotz der wirklich guten Betreuung in Rheinau-Linx noch einige wenige Änderungen. Diese haben wir dann mit einem roten Stift in der Auflistung und den Plänen vermerkt und die Unterlagen am Ostermontag persönlich bei WeberHaus abgegeben, um die Postlaufzeit zu sparen.

Sehr schnell hatten wir dann auch die überarbeiteten und damit endgültigen Unterlagen zurück und konnten nach einer erneuten Prüfung alles unterzeichnet und somit freigegeben zurückschicken.

Den Eingang der Freigabe hat uns WeberHaus auch umgehend bestätigt.

Nachdem damit auch der endgültige Hauspreis feststand, konnte auch der WeberHaus Finanzierungsservice die erforderliche Finanzierungsbestätigung ausstellen.

Damit sind von unserer Seite alle Bauvoraussetzungen erfüllt.

Jetzt warten wir gespannt auf unser Bauanlaufgespräch, das voraussichtlich Mitte Juni 2014 stattfinden wird. Bei diesem Gespräch kommen dann Bauleiter, Aushubunternehmer, Architekt, Kellerbauer, Garagenbauer und Landschaftsgärtner zusammen um den weiteren Ablauf abzustimmen.

Am Wochenende haben wir wieder überraschende Post bekommen. Die Firma, die für WeberHaus die Elektroinstallation in unserem Haus durchführen wird, hat sich gemeldet und uns gleich die nächsten „Hausaufgaben“ verpasst: Als Anlage zum Schreiben waren die Anmeldung zum Netzanschluss und die Meldung zur Inbetriebsetzung beigefügt, in der wir noch einige wenige Angaben ergänzen durften und die beiden Schriftstücke anschließend wieder an die Firma zurückgeschickt haben.